Inklusion in Kindertagesstätten

Von Vielfalt und Inklusion profitieren alle

Die UN-Behindertenrechtskonvention betrachten die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft als gemeinsame Aufgabe und Herausforderung für alle Bürger*innen. In unserem Gemeinwesen soll die Vielfalt der Menschen geachtet und keiner ausgeschlossen werden. Das heißt, dass alle Kinder ein Recht auf Spielen, Lernen und individuelle Förderung haben.

Der Aktionsplan „Inklusion in Kindertagesstätten“ etabliert sich schrittweise im Kreis Dithmarschen. Die Auseinandersetzung mit dem Leitgedanken Inklusion soll inklusive Strukturen und Haltungen in Kindertagesstätten entwickeln, wobei Inklusion ein Verändern des Bestehenden in einem offenen, langen Prozess ist. Um dieses Ziel zu realisieren, bietet der Aktionsplan Maßnahmen zur Verwirklichung des Leitgedanken an.

Der Kreis Dithmarschen sieht es als Aufgabe, inklusive Veränderungsprozesse zu begleiten und eine inklusive Umgestaltung zu organisieren.

AnsprechpartnerInnen

Anja Storm

  • Inklusionslotsin
  • Dipl. Sozialpädagogin