Frühe Hilfen
Was sind Frühe Hilfen?
Das sind kostenlose Angebote, welche sich an alle werdenden Eltern und Familien mit Kinder von 0 – 3 Jahren richten. Diese können von den Familien freiwillig in Anspruch genommen werden.
Das Team der Frühen Hilfen im Kompass-Beratungszentrum besteht aus Familienhebammen, Fachkräften Frühe Hilfen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören u.a. die Beratung und Begleitung von (werdenden) Familien in belastenden Situationen.
Das Ziel der Frühen Hilfen ist, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Wann kann ich mich bei den Frühen Hilfen melden?
Ein Kind bringt viel Freude in ihr Leben – aber auch schon mal so einige Veränderungen mit sich. Und so manches Mal geraten Eltern an ihre Grenzen.
- Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen gerade alles über den Kopf wächst?
- Fühlen Sie sich mit der Versorgung Ihres Kindes allein gelassen?
- Streiten Sie sich (fast) nur noch mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin?
- Haben Sie Sorgen, dass Ihr Geld nicht für die Versorgung Ihrer Familie reicht?
- Sind Sie unsicher in der Erziehung Ihres Kindes?
- Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes?
- Wünschen Sie sich manchmal persönliche Beratung und Begleitung zu Fragen der Kindergesundheit?
Lotsentätigkeit im Kreisgebiet
Gerne können Sie bei Fragen zu den kreisweiten Angeboten für Familien an unsere Lotsin herantreten.
Sie informiert und berät sie gerne zu folgenden Bereichen:
- Angebote für Familien, Alleinerziehende und Kinder in den Familienzentren des Kreises
- Hebammenversorgung oder Schwangerenberatung
- Marte-Meo-Methode im Rahmen der aufsuchenden Hilfen (FamHeb./FGKiKP)
- Angebote für Schwangere und werdende Eltern im WKK
- Kinderärztliche Versorgung
- Vorsorgeuntersuchungen
- uvm.
Für ein erstes unverbindliches Gespräch steht Ihnen unsere Lotsin im Netzwerk der Frühen Hilfen gerne zur Verfügung. Dieses Gespräch erfolgt vertraulich, auf Wunsch auch anonym.
Mehr Infos zu den Frühen Hilfen unter: elternsein.info | Elternsein.info
Angebote der Frühen Hilfen
Die Angebote der Frühen Hilfen können unabhängig vom Standort von allen Familien im Kreisgebiet besucht werden. Kontaktieren Sie gerne uns oder die Personen auf den Flyern, wenn Sie Fragen oder Interesse haben.
Sozialraum Nord und Heide
Offene Beratung für Familien im Kompass Beratungszentrum
Jeden Montag von 10 – 12 Uhr (ohne Anmeldung)
Kontakt: Christine Kirchner
Kompass Beratungszentrum
0481 97 4954
Esmarchstr. 51-53 in Heide
christine.kirchner@dithmarschen.de
Eltern-Kind-Gruppe „Neeles Krabbensalat“ in Büsum
Jeden Dienstag von 9 – 11 Uhr
Kontakt: Marina Popp-Stegemann
Watt’n Hus
0151 52790607
Südstrand 11 in Büsum
marina.popp-stegemann@dithmarschen.de
Trageberatung
Nächster Termin: 16.06.2025 um 14 Uhr
Kontakt: Christine Kirchner
Kompass Beratungszentrum
0481 97 4954
Esmarchstr. 51-53 in Heide
christine.kirchner@dithmarschen.de
„Weniger Stress im Elternsein“ – ein Kurs für Eltern
Start: 1. November 2025, Samstag von 10 – 12 Uhr
Kontakt: Indra Benz
DeKompetenzStuv Raum & Körper/DePilatesStuv
0178 8592102
Rungholtstraße 6 in Heide
Sozialraum Mitte
Ein Tag auf dem Erlebnishof
Jeden zweiten Dienstag im Monat, 09:30 – 11 Uhr
Kontakt: Christiane Bornholdt-Suhr
Erlebnishof Schliep
04832 60111-14
Deichstraße 18 in Elpersbüttel
0160 318070
christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de
Milchbuddel und Kaffeepott – Treffpunkt für Eltern, werdende Eltern und Großeltern
Familienzentrum Meldorf
In Albersdorf
Mittwochs von 9:30 – 11:30 Uhr
Montags von 9:30 – 11:30 Uhr
Friedrich-Holm Weg 2 in Meldorf
Bahnhofstr. 31 in Albersdorf
Kontakt: Christiane Bornholdt-Suhr
04832 60111-14
0160 318070
christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de
Sozialraum Süd
Dämmerstündchen – Treff für Eltern im Mehrgenerationenhaus
Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 16:30 – 17:30 Uhr
Kontakt: Gesche Lieb
Schulstraße 4a in Brunsbüttel
0171 1609066
An mehreren Standorten
Mittwochs von 9:30 – 11:30 Uhr
Friedrich-Holm Weg 2 in Meldorf
Montags von 9:30 – 11:30 Uhr
Bahnhofstr. 31 in Albersdorf
Kontakt: Christiane Bornholdt-Suhr
04832 60111-14
0160 318070
christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de
Babymassage, Vorbereitung auf das Baby und Geschwisterkurs
Kontakt: Susanne Rüth
An mehreren Standorten
0171 302465